Introduction

Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen? Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln - und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Research Scientist Polymerchemie (m/w/d).

What are you going to do

Kategorie: ScienceMax. Billrate / Verrechnungssatz: 70 €
Startdatum: asap, 1.11.
Laufzeit/Enddatum/mögliche Verlängerung: 18 MonateArbeitsplatz Gebäude, (Remotemöglichkeit); Barrierefreiheit: Penzberg / Building: 341
Stunden pro Woche: 40 StdArbeitszeit? Schicht/Pause bei Nacht bezahlt?: in Abstimmung Flexible Arbeitszeit zwischen 06:00 Uhr - 20:00 Uhr
Reisen: keineAbteilung / Teamgröße: Chemistry Solutions / Polymer Chemistry, 5 direkte Kollegen
Untersuchung: Gefahrstoffe: organsische SubstanzenSchutzkleidung: Labor PSA
Erschwerniszulage brutto mtl/ jährl.: keienGMP Bereich: nein

Roche ist ein Arbeitgeber, bei dem Chancengleichheit zählt.
Umfeld:
In der R & D Abteilung Chemistry Solutions, die ein Teil von Roche Diagnostics Solutions ist, entwickeln wir chemische Einsatzstoffe für diagnostische Produkte. Unsere Aufgabe besteht darin, chemische Lösungen für diagnostische Fragestellungen innerhalb des gesamten Produktportfolios bereitzustellen.Das Team aus fünf Mitarbeitenden mit wissenschaftlichen Hintergründen arbeitet an organisch-chemischen Synthesen im Bereich der Polymerchemie. Dabei gehen wir flexibel und zielorientiert vor, um qualitativ hochwertige maßgeschneiderte Makromoleküle für unsere internen und externen Kunden zu entwickeln, vergessen aber auch nicht den Spaß an der Arbeit.
Aufgaben:
Eine vielseitige Aufgabe im Bereich der Polymerchemie, bei der mit dem Fokus auf die Forschung und Entwicklung:- eigenständige Planung chemische Synthesen im Bereich der Polymere und deren Vorstufen
- Durchführung komplexer organisch-präparativer Synthesen sowie Isolation und Reinigung der Produkte, insbesondere funktionalisierter Polymere, inklusive deren Bewertung- Umgang mit anspruchsvollen chemischen und physikalischen Methoden zur Bewertung von Syntheseprodukten und Prozess-Verläufen (z.B. GPC, NMR, UV-Vis)
- ein weiteres Aufgabengebiet ist die Optimierung und Skalierung von etablierten Syntheseprozessen, um deren Transfer in die Produktion vorzubereiten- evaluieren neuer Entwicklungen, erweitern von Spezialwissen und aktive Einbringung in entsprechende Projekte
- eigenständiges arbeiten in einem Projektteam und mit Sicherstellung von standortübergreifende Kommunikation- Einhaltung der gültigen Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
- Durchführung der Arbeiten nach Qualitätsvorgaben- Bereitschaft zum Umgang mit Gefahrstoffen
Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion und nun erste Anstellung / alternativ Master mit erster Berufserfahrung, in Chemie mit dem Schwerpunkt Polymerchemie oder Makromolekulare Chemie- fundierte Erfahrung mit starkem chemisch-präparativem Hintergrund
- umfassende Expertise im Design und der Synthese von Homo- und Copolymeren, insbesondere mittels (kontrollierter) radikalischer Polymerisationstechniken (z.B. ATRP, RAFT)- nachgewiesene Erfahrung in der Herstellung, Funktionalisierung und Modifikation von maßgeschneiderten Polymerstrukturen
- Vorteilhaft sind Erfahrungen im Scale-up von Verfahren, in der Prozessentwicklung sowie ein breites Methodenspektrum zur Analytik- sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Berufserfahrung im internationalen Umfeld ist wünschenswert)
- hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit- starke Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten
- Kreativität und Sorgfalt bei der Konzeption, dem Design und der Herstellung qualitativ hochwertiger Substanzen.- hohe Lernbereitschaft und die Flexibilität, sich schnell in einem dynamischen Arbeitsumfeld zurechtzufinden

AuswahlprozessBegleitung Interviews durch Dienstleister (passiv) möglich? ja
ja nach Profil online zuerst + weiteres vor Ort
Interviewblocker:Halt Termin: Dienstag, 07.10. 12 Uhr

Essential skills and knowledge 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie mit Schwerpunkt Polymerchemie/Makromolekulare Chemie, idealerweise mit Promotion oder Master plus erster Berufserfahrung.

  • Fundierte praktische Erfahrung in der präparativen Chemie sowie in der Synthese und Modifikation von Homo- und Copolymeren, insbesondere mittels kontrollierter radikalischer Polymerisation (z. B. ATRP, RAFT).

  • Kenntnisse in der Herstellung, Funktionalisierung und Bewertung maßgeschneiderter Polymerstrukturen; Erfahrungen im Scale-up und in der Prozessentwicklung sind von Vorteil.

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie idealerweise Erfahrung in einem internationalen Umfeld.

  • Persönliche Stärken: Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Sorgfalt sowie Lernbereitschaft und Flexibilität im dynamischen Umfeld.

Loading component...

Loading component...

Loading component...

Loading component...

Loading component...

Loading component...