Bei uns erhalten Sie auf einen Blick die aktuellen Wirtschaftsingenieur:in Jobs.

 

Bewerbern Sie sich jetzt auf die freien Stellenangebote und sichern Sie sich einen Job mit Karriereperspektive bei Brunel!

 

Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-CZ Region. Fest angestellt bei Brunel, werden unsere Ingenieur:innen, Informatiker:innen, Techniker:innen und Manager:innen im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- und Dienstverträgen eingesetzt.

Jetzt bewerben auf einen Job als Wirtschaftsingenieur:in! 

Wirtschaftsingenieur - Erneuerbare Energien (w/m/d)

Standort: Rostock

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 1 Jahre

In Ihrer Position arbeiten Sie an spannenden Projekten im Bereich der Energieversorgungsanlagen mit. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zum Kunden und betreuen Technologieprojekte. In enger Zusammenarbeit mit der Entwicklung wirken Sie an der Konzeption von Anlagen mit. Ein wenig Abwechslung gefällig? Dafür sorgt neben der Unterstützung des Vertriebs die Teilnahme an Messen, Vorträgen und Fachtagungen.

Absolvent Wirtschaftsingenieurwesen Projektmanagement (m/w/d)

Standort: Würzburg

Branche: Infrastruktur

Fachkenntnisse: Planung & Prüfung

Erfahrung: 1 Jahre

Sie koordinieren anspruchsvolle und innovative technische Produktentwicklungen und Projekte. Sie übernehmen nach kurzer Einarbeitungszeit bereits erste Verantwortung für Teilaufgaben im Projektmanagement und unterstützen in den Entwicklungsprojekten. Sie arbeiten an Prozessverbesserungen kontinuierlich mit. Sie verfassen Schulungsunterlagen für Produktgruppen und führen Coachings für diese durch.

Ingenieur Absolvent - Berufseinstieg als Wirtschaftsingenieur (m/w/d)

Standort: Würzburg

Branche: Kommunikationsdienste

Fachkenntnisse: Planung & Prüfung

Erfahrung: 1 Jahre

Sie arbeiten an anspruchsvollen und innovativen Entwicklungsprojekten mit und haben erste Eigenverantwortung in Teilprojekten. Sie lösen individuelle technische Kundenanforderungen und setzen erste technische Konzepte um. Sie sind kommunikativer Ansprechpartner für verschiedene Fachabteilungen. Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und Motivation. Sie arbeiten sich in neue technische Aufgabengebiete ein und entwickeln sich kontinuierlich weiter.

Produktmanager im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/d)

Standort: Braunschweig

Branche: Maschinen- & Anlagenbau

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 2 Jahre

Sie begleiten den gesamten Prozess der Produkteinführung, von der ersten Idee bis zur Serienproduktion, und übernehmen das Steuerung und Monitoring der Strategieumsetzung. Sie führen umfassende Analysen von produkten und Wettbewerbswerkstoffen durch, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Sie sind verantwortlich für die wirtschaftliche Bewertung und stellen alle relevanten Daten zur Verfügung, um eine marktorientierte Einführung von Produkten und Prozessen zu ermöglichen. Sie identifizieren den Mehrwert für den Kunden und wenden Methoden wie „Value Pricing" und „Target Costing" an, um neue Produkte und Prozesse optimal zu positionieren. Sie gestalten und setzen Kommunikationskonzepte, beispielsweise für Messen, um, um die Produktkommunikation effektiv zu stärken.

Supply Chain Manager (m/w/d)

Standort: Stuttgart

Branche: Luft- und Raumfahrt

Fachkenntnisse: Transport & Logistik

Erfahrung: 2 Jahre

Mitarbeit im Bereich komplexer Baugruppen und Geräte Enge Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Wertschöpfungskette Verantwortung für die Überwachung von Terminen, Kosten, Qualität und Performance Überwachung des Projektfortschritts beim Unterauftragnehmer und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei Planabweichungen Abstimmung mit internen Schnittstellen Erstellung und Review der erforderlichen Projektdokumentation Regelmäßiges Reporting an interne Kunden Überwachung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lieferperformance

Projektterminplaner (w/m/d)

Standort: Duisburg

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 1 Jahre

* Planung, Überwachung und Überwachung von Terminen im Anlagenbau als Teildisziplin des Projektmanagements* Reaktion auf terminrelevante Ereignisse und die vorausschauende, präventive Terminverfolgung* Abstimmung der Terminpläne mit den beteiligten Fachabteilungen und gemeinsame Erarbeitung von Maßnahmen bei Abweichungen* Erstellung und Kommunikation von Statusreports an den Kunden schriftlich und in Meetings* Empfang und Begleitung der Kunden und ihre Vertreter bei Inspektionsbesuchen* Korrespondenz intern und extern, in deutscher und in englischer Sprache* Lieferantenbesuche zur Terminkontrolle in Ansprache mit der Projektleitung und dem Einkauf

Qualitätsmanager Automotive (w/m/d)

Standort: Hannover

Branche: Automotive

Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement

Erfahrung: 3 Jahre

Als wichtiges Element im Qualitätsmanagement entwickeln und sichern Sie die Qualitätsziele mit den gängigen Tools und Methoden wie z.B. PPAP, 8D-Report, APQP und FMEA im gesamten Produktentwicklungsprozess. Mit Ihrem kritischen Blick für kleinste Details nehmen Sie Automotive-Baugruppen und -Bauteile unter die Lupe. Beim Zusammenfassen Ihrer Ergebnisse ist Ihre Sorgfalt ebenso gefragt wie bei der kontinuierlichen Dokumentation und dem Arbeiten mit MS-Project. Zudem tauschen Sie sich mit unterschiedlichen Kollegen anderer beteiligter Bereiche auch in französischer Sprache aus - insbesondere mit dem Projektmanagement, der Entwicklung und Fertigung.

Prozessingenieur (m/w/d)

Standort: Stuttgart

Branche: Life Sciences

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 1 Jahre

Konzeption und Steuerung der Fertigungsabläufe neuer Projekte von der Entwicklung bis zur Serienreife in Abstimmung mit unseren Produktionswerken Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Kosten- und Terminzielen Erstellung der Lastenhefte für die Produktionsanlagen von der Umsetzung bis zum Serienanlauf Laufende Optimierung der Fertigungsprozesse und Nachweis der Maschinen- und Prozessfähigkeit Kalkulation in der Projektumsetzungsphase Erstellung, Abstimmung und Umsetzungsbegleitung der industriellen Planung Erstellung von technischen Wertstromanalysen, Prozessablaufplänen, Arbeitsplänen und Stücklisten

Konstrukteur - Elektromotoren (w/m/d)

Standort: Heilbronn

Branche: Maschinen- & Anlagenbau

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 2 Jahre

Entwicklung von spezifischen Antriebslösungen für die Kunden Betreuung innovativer Projekte von der Konzeption, über den Prototypen bis zur Serienreife Mechanische Konstruktion und Simulation (2D/3D) von elektrischen Maschinen Auswertung, Beurteilung der Ergebnisse sowie die Zeichnungsableitung der Konstruktion

Projektingenieur Maschinenbau (m/w/d)

Standort: Ingolstadt

Branche: Infrastruktur

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 2 Jahre

Detaillierte technische Vorbereitung von Anlagenkonzepten Präsentation der von Ihnen erarbeiteten Konzepte auf Projektmeetings Erstellung von Pflichten- und Lastenheften, sowie die Dokumentation unter Anwendung gängiger Projektmanagementmethoden und Hilfsmittel Einholen, Prüfen und Überwachen von Angeboten sowie die Erstellung der Kalkulation des Teilprojektbudgets Durchführung des Risikomanagements im Rahmen der Projektarbeit Ständige Kommunikation mit der Projekt-/Linienorganisation und ggf. mit externen Kunden und Lieferanten

Konstrukteur SolidWorks (m/w/d)

Standort: Ingolstadt

Branche: Automotive

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 2 Jahre

Selbstständige Erarbeitung von Entwürfen für die Neuentwicklung verfahrenstechnischer Anlagen Übernahme der Modellierung von 3D-Modellen mit SolidWorks sowie die Ableitung von 2D-Fertigungszeichnungen Erstellung von Datenblättern für die technische Dokumentation und Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Spezifikationen Erstellung und Bearbeitung von Verfahrensfließbildern mit AutoCAD nach Vorgaben Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen wie der Projektabwicklung, der Verfahrenstechnik, der Fertigung sowie der Dokumentation

Budgetadministrator - Infrastrukturprojekte (w/m/d)

Standort: Mannheim

Branche: Infrastruktur

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 2 Jahre

Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung an verschiedenen Standorten Qualitätsprüfung der Planzahlen, Budgetrisiken und Abweichungen Nachverfolgung der Bottom-Up Planzahlenpflege Anleitung und Unterstützung der Projektleiter bei der Bottom-Up Pflege in den Systemen (SAP, SAC, KPT etc.) Erstellung und zentrale Dokumentation von Kostenmitteilungen (basierend auf der Kalkulation des Projektleiters) Dokumentation von Kalkulationen zur Kostenmitteilung Nachverfolgung freigegebener Budgets Pflege des Kostenplanungstools Unterstützung bei der Kalkulation von Maßnahmen Unterstützung bei der Beantragung von Mittelfreigaben (Kostenmitteilungen, Kostenübernahmeerklärungen)

Welche Berufe gibt es für Wirtschafts-ingenieur:innen?

Wirtschaftsingenieur:innen verfügen über eine breite Palette an Fähigkeiten, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es ihnen, technisches und wirtschaftliches Wissen zu kombinieren und komplexe Probleme zu lösen. Wirtschaftsingenieur:innen finden daher in verschiedenen Branchen zahlreiche Jobmöglichkeiten.

Mögliche Jobs für Wirtschaftsingenieur:innen:

• Projektingenieur:in
• Verfahrensingenieur:in
• Produktionsingenieur:in
• Logistikmanager:in
• Prozessingenieur:in
• Qualitätsmanager:in
• Vertriebsingenieur:in
• Controller:in
• Unternehmensberater:in

Was sind die Aufgaben von Wirtschafts-ingenieur:innen?

Wirtschaftsingenieur:innen sind durch ihre interdisziplinäre Ausbildung echte Allround-Talente. Sie verfügen über tiefgreifendes Wissen in BWL und im Ingenieurwesen. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik sind Wirtschaftsingenieur:innen gefragte Fachkräfte, auf die zahlreiche Jobs in Führungspositionen warten.

 

Die konkreten Aufgaben variieren je nach Branche und Tätigkeitsbereich: In der Regel kombinieren Wirtschaftsingenieur:innen technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis, um komplexe Probleme in Unternehmen zu lösen und effiziente Abläufe zu gewährleisten. Wirtschaftsingenieur:innen erarbeiten Maßnahmen zur Optimierung und Effizienzsteigerung. Damit verschaffen sie dem Unternehmen, für das sie arbeiten, einen Marktvorteil. Deshalb sind sie für den Unternehmenserfolg auch unerlässlich. Sie arbeiten oft abteilungsübergreifend mit den Bereichen Produktion, Logistik, Einkauf und Vertrieb zusammen.

 

Das sind die Aufgaben von Wirtschaftsingenieur:innen in der Praxis:

 

  • Optimierung, Planung und Steuerung von Produktionsprozessen
  • Supply Chain Management
  • Durchführung von Kostenanalysen
  • Definition und Sicherstellung von Qualitätsstandards
  • strategische und technologische Unternehmensberatung

In welchen Einsatzgebieten werden Wirtschafts-ingenieur:innen benötigt?

Wirtschaftsingenieur:innen finden Jobs in einer Vielzahl von Einsatzgebieten, in denen sie ihre fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen können. Einer der Hauptbereiche, in denen sie gefragt sind, ist die Industrie, insbesondere die Fertigungs- und Produktionsbranche. Hier können sie als Produktionsleiter:in, Operations Manager:in oder Prozessingenieur:in tätig sein. In ihrer Verantwortung liegt es, die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Qualität zu steigern. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Supply Chain Management, wo Wirtschaftsingenieur:innen als Logistikfachkräfte fungieren und den reibungslosen Materialfluss, die Lagerbestände und den Transport optimieren.

 

Diese Bereiche gelten auch als klassische Jobs. Darüber hinaus gibt es weitere Berufsperspektiven für Wirtschaftsingenieur:innen, für die sie durch die Kombination aus Ingenieurwissen und Betriebswirtschaftslehre besonders qualifiziert sind. Das sind Jobs, die sich häufig auch für Betriebswirtschaftler:innen eignen. Gerade in technischen Betrieben punkten Wirtschaftsingenieur:innen jedoch mit ihren Kenntnissen aus beiden Disziplinen.

 

Spezielle Einsatzgebiete für Wirtschaftsingenieur:innen:

Wirtschaftsingenieur:innen im Controlling
Kosten kalkulieren, überprüfen und reduzieren: Controller:innen analysieren, treffen Investitionsentscheidungen und bewerten Projekte und Vorhaben hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Controlling ist Teil der Unternehmensführung und für die Steuerung und Kontrolle des gesamten Unternehmens in finanzieller Hinsicht verantwortlich.

 

Wirtschaftsingenieur:innen im Consulting

Als Expert:in für BWL und Technik ist auch eine Tätigkeit in der Unternehmensberatung möglich. Insbesondere in der Beratung technischer Unternehmen sind Wirtschaftsingenieur:innen sehr gefragt. Unternehmensberater:innen unterstützen bei Fragen zu Wirtschaftlichkeit, Recht, Strategie, Marketing oder Organisation.

 

Wirtschaftsingenieur:innen im Marketing und Vertrieb

Marktforschung und Marktanalyse, Zielgruppendefinition und eine dazu passende Entwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien sind die Aufgaben dieses Fachbereichs. Entsprechend nimmt man auch Einfluss auf die zukünftige Gestaltung der Produkte und des Sortiments.

 

Wirtschaftsingenieur:innen im Management

Wirtschaftsingenieur:innen steht der Weg in die Führungsetage offen. Dort koordinieren und steuern sie den gesamten Betriebsablauf abteilungsübergreifend. Voraussetzung ist die Bereitschaft, ein hohes Maß an Verantwortung zu tragen.

 

Wirtschaftsingenieur:innen im Einkauf
Materialwissenschaft ist Teil des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, was zu einer Tätigkeit im Einkauf qualifiziert. Qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Materialien und Rohstoffe einzukaufen sind die Aufgaben. Verträge abzuschließen, gehört dazu ebenso wie der Besuch von Produktionsstätten und die Pflege internationaler Geschäftsbeziehungen.

In welchen Branchen finden Wirtschafts-ingenieur:innen Jobs?

Ebenso vielfältig wie die Einsatzgebiete sind die Branchen, in denen Wirtschaftsingenieur:innen attraktive Jobmöglichkeiten finden, um ihre interdisziplinären Fähigkeiten einbringen zu können.

Das sind die wichtigsten Branchen für Wirtschaftsingenieur:innen:

 

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • IT- und Telekommunikationsbranche
  • Logistikunternehmen und Speditionen
  • Unternehmensberatung
  • Finanz- und Bankensektor
  • Pharmaindustrie

Diese Fähigkeiten und Qualifikationen benötigt man als Wirtschafts-ingenieur:in

Der Weg zum Wirtschaftsingenieur und zur Wirtschaftsingenieurin führt über ein entsprechendes Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen wird an vielen Hochschulen angeboten. Neben einem abgeschlossenen Studium überzeugen Wirtschaftsingenieur:innen bei der Jobsuche durch relevante Hard- und Soft Skills.

 

Hard Skills

  • Technisches Know-how: fundiertes Wissen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik, Statistik und Produktionsmanagement.
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse: Unternehmensprozesse, Kalkulation, Lieferketten und Qualitätsmanagement.
  • IT-Kompetenz: Erfahrung im Umgang mit technischen Anwendungen, Datenanalyse-Tools, ERP-Systemen und Programmiersprachen.
  • Fremdsprachenkenntnisse: mindestens gutes Business-Englisch.

     

Soft Skills

  • Führungsfähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Problemlösungskompetenz
  • stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit und soziale Kompetenz
  • Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden

Weiterbildung und Karrierechancen für Wirtschafts-ingenieur:innen

Wirtschaftsingenieurwesen gehört zu den Top 10 der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Wer über ein Wirtschaftsingenieurstudium nachdenkt, muss jedoch keine Bedenken hinsichtlich zu vieler Absolvierender haben. Im Gegenteil: Wirtschaftsingenieur:innen sind hoch gefragte Fachkräfte mit hervorragenden Jobaussichten. Viele Studierende bekommen durch Praktika oder Werkstudierendenjobs bereits während des Studiums ein Angebot für eine Festanstellung oder Traineestelle. Im Schnitt schreiben Wirtschaftsingenieur:innen nur zwei bis drei Bewerbungen, bis sie einen passenden Job gefunden haben.

 

Ebenso gut wie die Jobaussichten sind die Verdienstmöglichkeiten. Sie können bereits mit einem hohen Einstiegsgehalt rechnen und mit wachsender Berufserfahrung regelmäßige Gehaltserhöhungen erwarten. Auch der Weg in Führungspositionen steht Wirtschaftsingenieur:innen durch ihre interdisziplinäre Ausbildung offen – sie sind sogar überdurchschnittlich oft als Führungskraft tätig.

 

Angehende Wirtschaftsingenieur:innen werden in BWL und Engineering gleichermaßen fundiert ausgebildet. Dabei wählen sie einerseits einen technischen Schwerpunkt, z. B. Produktionstechnik oder Maschinenbau, der ergänzt wird durch betriebswirtschaftliches Fachwissen. Im Vertiefungsstudium hat man die Möglichkeit, sich auf Technik oder BWL gezielt zu spezialisieren. Entsprechend eröffnen sich verschiedene Karrierewege mit unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Gerade der technische Bereich entwickelt sich stetig und schnell weiter. Robotik, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz sind hier wichtige Beispiele. Diese Bereiche eignen sich besonders für eine Spezialisierung, da sie zu den zukunftsträchtigsten Branchen gehören. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für Wirtschaftsingenieur:innen daher essenziell, um immer auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zu sein. Dann warten auf Wirtschaftsingenieur:innen exzellente Karrieremöglichkeiten mit überdurchschnittlicher Bezahlung.