Windenergie, Geothermie, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Energie aus Biomasse: Im Gegensatz zu herkömmlichen, fossilen Trägern stehen uns diese regenerativen Energiequellen als praktisch unerschöpfliche Ressourcen zur Verfügung. In einer zunehmend nachhaltigen Energiepolitik sind erneuerbare Energien eine zentrale Säule – entsprechend viele Jobs gibt es inzwischen in der Branche. Die Energiewende soll vor allem dem Klimaschutz dienen. Derzeit befinden sich viele Länder in umfangreichen Transformationsprozessen, um die Klimaschutzziele zu erfüllen. So rechnet die International Energy Agency (IEA) damit, dass bis 2030 mehr als ein Viertel des weltweiten Primärenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann1. Auch die Stromversorgung in Deutschland wird grüner: Zurzeit stammt fast die Hälfte des Stroms aus regenerativen Quellen. Bis 2030 sollen es laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 80 Prozent sein2. Dieses ehrgeizige Ziel wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Ob Wasserkraft, Windenergie oder Solartechnik: Jobs im Bereich der regenerativen Energien bieten jetzt und in Zukunft hervorragende Karrierechancen – auch für Sie!
Auf einen Klick: Stellenangebote im Bereich der erneuerbaren Energien
Sie interessieren sich für Energie-Berufe mit Zukunft? Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister in der DACH-CZ Region. Unsere Mitarbeitenden setzen wir im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- und Dienstverträgen ein. Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien bieten wir unter anderem Umweltingenieur:innen und Umwelttechniker:innen attraktive Jobs an. Aber auch Klimaschutzmanager:innen und andere Fachkräfte finden Stellenangebote in unserer Jobbörse. Ihr neuer Arbeitsplatz im Sektor der erneuerbaren Energien ist nur einen Klick entfernt:
Jetzt bewerben auf einen Job im Bereich erneuerbare Energie!
Technischer Mitarbeiter - Trassenplanung (w/m/d)
Standort: Heilbronn
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste
Erfahrung: 2 Jahre
Verantwortung für Genehmigungen und Kommunikation mit unterschiedlichen Ämtern Anmeldung der Baumaßnahmen bei der Gemeinde/ Kommune Eigenständige Trassenbegehung vor Ort inkl. Fotodokumentation Vorfertigung von Dienstbarkeitsverträgen Einholung der Grundstückseigentümer Projektplanerstellung im AutoCAD Erstellung von Kreuzungsverträgen z.B. mit dem Straßenbauamt
Projektierung Infrastrukturplanung (w/m/d)
Standort: Heilbronn
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste
Erfahrung: 2 Jahre
Verantwortung für Genehmigungen und Kommunikation mit unterschiedlichen Ämtern Anmeldung der Baumaßnahmen bei der Gemeinde/ Kommune Eigenständige Trassenbegehung vor Ort inkl. Fotodokumentation Vorfertigung von Dienstbarkeitsverträgen Einholung der Grundstückseigentümer Projektplanerstellung im AutoCAD Erstellung von Kreuzungsverträgen z.B. mit dem Straßenbauamt
Ingenieur Netzplanung (w/m/d)
Standort: Lindau Bodensee
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste
Erfahrung: 2 Jahre
Durchführung von Planungsaufgaben inkl. Budgetplanung im 20- und 0,4-kV-Netz bei Neubau, Lastzuwachs und Erneuerung Untersuchung der Netzverträglichkeit von Eigenerzeugungs- und Verbrauchsanlagen Berechnung eines geeigneten Verknüpfungspunkts mit dem Stromnetz Verfassen von Stellungnahmen zu überörtlichen Planungsverfahren (Flächennutzungs- und Regionalpläne, Planfeststellungsverfahren usw.)
Ingenieur Netzplanung (w/m/d)
Standort: Heilbronn
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste
Erfahrung: 2 Jahre
Durchführung von Planungsaufgaben inkl. Budgetplanung im 20- und 0,4-kV-Netz bei Neubau, Lastzuwachs und Erneuerung Untersuchung der Netzverträglichkeit von Eigenerzeugungs- und Verbrauchsanlagen Berechnung eines geeigneten Verknüpfungspunkts mit dem Stromnetz Verfassen von Stellungnahmen zu überörtlichen Planungsverfahren (Flächennutzungs- und Regionalpläne, Planfeststellungsverfahren usw.)
Terminplaner (w/m/d)
Standort: Osnabrück
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Sie erstellen eigenständig Projektterminpläne und stimmen sich eng mit dem Projektmanager, dem Anlagen-Team und anderen Fachbereichen ab. Die detaillierte Planung der Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme gehört zu Ihren Hauptaufgaben. Sie sammeln aktiv alle notwendigen Informationen aus den Fachbereichen, um einen Gesamtterminplan zu erstellen und die Maßnahmen detailliert darzustellen. Sie gleichen Maßnahmenlisten mit SAP-Arbeitsaufträgen ab und integrieren diese in den Gesamtplan. Sie verfolgen regelmäßig den kritischen Pfad und führen eigenständig Terminplan-Durchsprachen mit den Projektbeteiligten durch. Der ständige Austausch und die Abstimmung der Terminpläne und Informationen mit dem Projektmanager sind für Sie selbstverständlich.
Auftragsplaner (w/m/d)
Standort: Osnabrück
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Planung & Prüfung
Erfahrung: 2 Jahre
Unterstützung der Fachbereichsverantwortlichen und Maßnahmenverantwortlichen bei der eigenständigen Erstellung von Arbeitsaufträgen und Vorgängen in SAP. Sie koordinieren die logistischen Abläufe, insbesondere die Einlagerung von Ersatzteilen für Revisionsarbeiten. Begleitung der Arbeiten vor Ort, um die Ausführung gemäß der Planung sicherzustellen. Eigenverantwortliche Vorbereitung von Angebotsdurchsprachen und Abstimmung mit dem Einkauf nach Rücksprache mit den Fachbereichen. Sie fordern eigenständig Prüfpläne (ITP) vom Kontraktor an und überprüfen diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Koordination der Gerüst- und Isolierarbeiten, einschließlich der Vorbereitung der jeweiligen SAP-Arbeitsaufträge. Digitale Ablage von Prüfprotokollen und Dokumentationen gemäß BetrSichV in SAP.n SAP.
Technical Proposal Manager für Energiespeichersysteme (BESS) (w/m/d)
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Marketing & Vertrieb
Erfahrung: 3 Jahre
Als Technischer Proposal Manager im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung technischer Angebote für nationale und internationale Projekte. Dabei arbeiten Sie eng mit interdisziplinären Teams zusammen und sorgen für die inhaltliche und strukturelle Qualität der technischen Dokumente. Sie prüfen Ausschreibungen sorgfältig und leiten daraus technische sowie wirtschaftliche Anforderungen ab. In enger Abstimmung mit Engineering, Vertrieb und Projektmanagement strukturieren Sie den gesamten Angebotsprozess. Mit technischem Verständnis und strategischem Blick entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungskonzepte für Kundenprojekte. Sie formulieren prägnante Systembeschreibungen, Leistungsmodelle und technische Inhalte, die geltenden Normen und Kundenvorgaben entsprechen. Auch bei Kundengesprächen und in Verhandlungsphasen stehen Sie als fachlicher Ansprechpartner kompetent zur Seite.
Strategischer Einkäufer - Elektrische Komponenten (w/m/d)
Standort: Weinheim
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Entwicklung und operative Umsetzung strategischer Beschaffungsprozesse für elektrische Komponenten wie Wechselrichter, Verkabelungssysteme, Transformatoren, Schutztechnik, SCADA, CCTV, Netzanschlüsse (HV/MV) und Batteriespeicher (BESS) Verantwortung für Vertragsverhandlungen, Rahmenverträge sowie Lieferantenvereinbarungen in Abstimmung mit den relevanten Fachabteilungen Strategische Auswahl, Qualifizierung und kontinuierliche Entwicklung nationaler und internationaler Lieferanten Durchführung umfassender Markt- und Lieferantenanalysen zur Optimierung von Kosten, Qualität und Versorgungssicherheit Enge Zusammenarbeit mit Technik, Projektmanagement und Logistik zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs Führung und Weiterentwicklung des Ihnen zugeordneten Teams im strategischen Einkauf
Category Manager Electrical Components (w/m/d)
Standort: Mannheim
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Strategische Weiterentwicklung und Ausbau der Kategorie „Elektrische Komponenten" (u. a. Wechselrichter, Verkabelung, Transformatoren, Schutzsysteme, SCADA, CCTV, HV/MV-Netzanschluss, BESS) Entwicklung und Umsetzung effizienter Beschaffungsstrategien mit Fokus auf Qualität, Kostenoptimierung und Nachhaltigkeit Verhandlung und Abschluss von Rahmenverträgen, Preisvereinbarungen sowie weiteren Einkaufsverträgen Auswahl, Bewertung und Entwicklung geeigneter Lieferanten in enger Zusammenarbeit mit Technik- und Qualitätsabteilungen Durchführung von Markt-, Lieferanten- und Wettbewerbsanalysen zur Identifikation neuer Beschaffungsmärkte Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Projektmanagement, Technik und Logistik sowie disziplinarische oder fachliche Führung des Einkaufsteams
Projektmanager Ramp-Up (w/m/d)
Standort: Aurich
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 3 Jahre
Sie bereiten den Produktionsstart vor und koordinieren funktionsübergreifend alle beteiligten Bereiche Ramp-up-Prozesse überwachen Sie ganzheitlich von der Umsetzung über die Bewertung bis hin zur Optimierung Auf technische, organisatorische oder logistische Änderungen reagieren Sie schnell und lösungsorientiert Sie stellen sicher, dass Maschinen, Werkzeuge und Ressourcen verfügbar und einsatzbereit sind Die Materialflüsse und Logistikprozesse während der Anlaufphase planen und steuern Sie vorausschauend Qualitätssicherungsmaßnahmen setzen Sie um und kontrollieren deren Einhaltung Gemeinsam mit den Qualitätsabteilungen sorgen Sie dafür, dass das Produkt den Kundenanforderungen entspricht Sie identifizieren Einsparpotenziale, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen Projektstatus und Fortschritte berichten Sie regelmäßig an die relevanten Stakeholder
Konstrukteur Rohleitungs- und Apparatebau (w/m/d)
Standort: Wesseling
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 3 Jahre
Selbständige Planung und Konstruktion im Rohrleitungs- und Apparatebau Planung und Konstruktion im Rohrleitungs- und Apparatebau Aufnahme von komplexen Systemen und Projektvorbereitung für Junior Konstrukteure und Technische Zeichner Dokumentenerstellung Kontrolle der konstruktiven Arbeiten Koordination und Kontrolle der zeichnerischen Umsetzung Stammdatenvorbereitung Allgemeine Regelwerksanwendung SAP- Banferstellung
Technischer Leiter (w/m/d)
Standort: Wesseling
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 3 Jahre
Ansprechpartner SDO für alle Belange des Rahmenvertrages Entscheidungsträger hinsichtlich technischer und kaufmännischer Belange des Rahmenvertrages gemäß Authorisierungsmatrix Portfolioplanung Gesamtkoordination der Vertragserfüllung Sicherstellung der erforderlichen Ressourcen und übergeordnete Ressourcenplanung Gesamtmitarbeiterportfolio Gesamtkoordination der Vergütung einschließlich Rabattregelung, Incentiveregelung und Verrechnungssatzanpassungen Verantwortlich für die Einbindung von Subunternehmern, Aushandeln von Subunternehmerverträgen und Gewährleitung der Vertragserfüllung der Subunternehmer Angebotsverhandlungen Vergabeverhandlungen Mitarbeiterführung Optimierung der Prozesse und Aufgaben gemäß Rahmenvertrag im Unternehmen und bei SDO Ermittlung Gesamt-KPI Sicherstellung der Einhaltung aller Regelwerke und Vorschriften
Vielfältige Jobs: Tätigkeitsfelder im Bereich der regenerativen Energien
Die Berufsfelder auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien sind enorm vielfältig. So können Sie sich im Job unter anderem auf eines der vielen Teilgebiete spezialisieren. Die Branchen Energiewirtschaft und Energieversorgung haben nicht nur einen erhöhten Bedarf an berufserfahrenen Bewerbenden, die Vielzahl freier Ausbildungsplätze und Einstiegspositionen spiegeln auch das Wachstum der Branche wider. So können Sie unter anderem in den folgenden Berufen Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien machen:
Ingenieur:in im Sektor erneuerbare Energien
Ingenieure der Fachrichtung Erneuerbare Energien begleiten in ihren Jobs unter anderem Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen von der Entwicklung und Planung über den Betrieb und die Optimierung bis hin zur Wartung und Instandsetzung. Je nach Bereich kann es sich beispielsweise um Photovoltaikanlagen, Windkraftwerke oder solar- und geothermische Systeme handeln.
Umweltingenieur:in
Viele Jobangebote in der Branche der erneuerbaren Energien richten sich an Umweltingenieur:innen. Die offerierten Jobs beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung, Planung und Durchführung nachhaltiger und ressourcenschonender Konzepte und Verfahren in allen Teilgebieten der erneuerbaren Energien. In diesem spannenden Beruf gilt es also, Technik und Umweltschutz zu vereinen. Umweltingenieurwesen oder spezialisierte Studiengänge werden mittlerweile deutschlandweit angeboten.
Techniker:in für Umweltschutztechnik
Die effektive Nutzung erneuerbarer Energien erfordert neue technische Verfahren. Deren Entwicklung, Erprobung und Anwendung gehört zu den Haupttätigkeiten von Umweltschutztechniker:innen. Im Job setzen diese außerdem Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm, Schadstoffen, Abgasen, Müll oder schädlicher Strahlung um.
Klimaschutzmanager:in
Klimaschutzmanager:innen planen und organisieren meist kommunale Projekte und Maßnahmen rund um den Klimaschutz mit dem Ziel, Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Der Job als Klimaschutzmanager:in ist (noch) kein Ausbildungsberuf. Für Stellenangebote können Sie sich unter anderem über Weiterbildungen (etwa beim TÜV) oder Fernstudiengänge qualifizieren.
Fachwirt:in für Solartechnik
Bei Fachwirt:innen für Solartechnik gehört es zum Job, Unternehmen und private Haushalte zur Nutzung von Sonnenenergie zu beraten und dann die entsprechenden technischen Anlagen zu verkaufen. Am Ende dieser Weiterbildung legen sie eine Prüfung bei der Handwerkskammer ab.
Solartechniker:in
Solartechniker:innen führen Berechnungen, Planungen sowie den Bau und die Wartung von Solaranlagen durch, die der Warmwasserbereitung (Solarthermie) und Energieversorgung (Photovoltaik) dienen. Solartechnik-Jobs erfordern entweder eine Ausbildung. Im Fall von Bewerbenden, die bereits eine geeignete Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, ist eine Weiterbildung ausreichend.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Im Bereich der Wasserenergie sind zum Beispiel Jobs an Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik zu vergeben. Nach der Ausbildung beschäftigten sich diese vorrangig mit Anlagen zur Wasserförderung, -aufbereitung und -weiterleitung sowie mit deren Überwachung, Wartung und Reparatur.
Ingenieur:in für Wasserwirtschaft
Nach dem Studium kümmern sich Ingenieur:innen für Wasserwirtschaft um die Entwicklung von Konzepten zum Schutz von Gewässern und Böden. Auch die Planung, der Bau und der Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung, -speicherung, aufbereitung, verteilung und entsorgung sind typische Tätigkeiten.
Techniker:in für Windenergietechnik
Techniker:innen für Windenergietechnik sind verantwortlich für den Aufbau, die Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen. Sie installieren die Hard- und Software, schulen das Bedienungspersonal und übernehmen Aufgaben in der Qualitätssicherung, im Projektmanagement und in der Neu- und Weiterentwicklung von Anlagenteilen.
Servicemonteur:in Windenergieanlagentechnik
Zu den Windenergie-Jobs zählen auch Aus- und Weiterbildungen als Servicemonteur:in für Windenergieanlagentechnik. Die praktischen Hauptaufgaben sind hier unter anderem der Aufbau und die Inbetriebnahme sowie die Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen.
Fachagrarwirt:in für erneuerbare Energien bzw. Biomasse
Der Beruf von Fachagrarwirt:innen für erneuerbare Energien bzw. Biomasse gehört zu den Bioenergie-Jobs. Wer dieser Tätigkeit nachgeht, verantwortet unter anderem die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Biogasanlagen, Biokraftstoffanlagen und Biomasseheizwerken.
Voraussetzungen für Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien
Studium oder Ausbildung? Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Branche der erneuerbaren Energien können beide Wege zu Jobs führen. Inzwischen gibt es ein breites Angebot an (Fern)Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen mit Bezug auf regenerative Energiequellen.
So vermitteln gezielte Studiengänge wie zum Beispiel der Bachelorstudiengang „Erneuerbare Energien“ essenzielle wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten und sollen gezielt angehende Wirtschaftsingenieur:innen im Energiesektor hervorbringen. Ein anknüpfendes Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Energie-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften vertieft die erworbenen Kenntnisse und verbessert die berufliche Perspektive. Bei eher technischen Studiengängen und Ausbildungen eignen sich unterschiedliche Vertiefungsfachrichtungen, um sich auf ein Gebiet zu spezialisieren. Auch Betriebswirt:innen oder Sozialwissenschaftler:innen können sich so beispielsweise für Stellenangebote im Management der erneuerbaren Energien qualifizieren.
In den Teilgebieten Windenergie, Solarenergie sowie Solarthermie vermitteln zahlreiche Ausbildungsberufe wie Anlagen- und Industriemechaniker:in, Metallbauer:in, Mechatroniker:in oder Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik spezifische berufliche Fähigkeiten für Jobs im Bereich der regenerativen Energien. Auch ein berufsbegleitendes Studium mit dem Schwerpunkt auf erneuerbare Energiequellen ist eine gute Möglichkeit, um sich später erfolgreich auf Solartechnik-, Wind- oder Bioenergie-Jobs zu bewerben.
Neben fachlichen Qualifikationen und Berufserfahrung sind in der Branche häufig auch noch diese Fähigkeiten gefragt:
- Interesse an Umwelt- und Klimaschutz
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Logisch-analytisches und betriebswirtschaftliches Denken
- Ausdauer und Flexibilität
- Problemlösungskompetenz
- IT- und Fremdsprachen-Kenntnisse
Ihre Karriere im Sektor der erneuerbaren Energien
Im Jahr 2022 waren in Deutschland fast 390.000 Stellen im Bereich der erneuerbaren Energien besetzt3. Bis 2050 prognostiziert die International Renewable Energy Agency (IRENA) im Bereich der erneuerbaren Energien einen Anstieg auf 42 Millionen Jobs weltweit4. Entsprechend vielfältig und zukunftsträchtig sind auch die Jobs und Karrieremöglichkeiten im Energiesektor in Deutschland: Neben den Jobs als Ingenieur:in, Fachwirt:in oder Verfahrenstechniker:in werden auch Grüne-Energie-Jobs in Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Verwaltung, Controlling, Rechtswesen und in der Betreuung von Kundinnen und Kunden geschaffen. Damit haben auch Quereinsteiger:innen in der Branche der erneuerbaren Energien Chancen auf eine attraktive Stelle.
Auch die Befürchtung einer Massenarbeitslosigkeit im Zuge des Kohleausstiegs ist unbegründet. So rechnen Fachleute damit, dass die vielen neu entstehenden Jobs im Bereich der regenerativen Energien den Rückgang mehr als kompensieren. Ob Umweltechnik-, Windenergie- oder Solartechnik-Jobs: Mit der richtigen Qualifizierung steht erfolgreichen Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien nichts im Wege. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich in unserer Jobbörse auf Energie-Berufe mit Zukunft!
Quellen:
1: Agentur für Erneuerbare Energien
2: Die Bundesregierung
3: Agentur für Erneuerbare Energien
4: International Renewable Energy Agency