Bei uns erhalten Sie auf einen Blick die aktuellen Ingenieur:innen Jobs.
Bewerben Sie sich jetzt auf die freien Stellenangebote und sichern Sie sich einen Job mit Karriereperspektive bei Brunel!
Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-CZ Region. Fest angestellt bei Brunel, werden unsere Ingenieur:innen, Informatiker:innen, Techniker:innen und Manager:innen im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- und Dienstverträgen eingesetzt.
Spannende Jobs für Ingenieur:innen!
Prozessingenieur (w/m/d)
Standort: Essen
Branche: Infrastruktur
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Analyse, Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsabläufen Planung und Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung von Prozessen und Produktionsabläufen Durchführung von Zeit- und Bewegungsanalysen zur Steigerung des Materialflusses und zur Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion, Qualitätssicherung und Technik Leitung von Projekten zur Prozessverbesserung sowie Unterstützung bei der Einführung und Integration neuer Produktionssysteme Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte zur Analyse und Nachverfolgung Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften im gesamten Produktionsprozess Identifikation und Behebung technischer Herausforderungen und Engpässe innerhalb der Produktionsabläufe
Vertriebsingenieur (w/m/d)
Standort: Wuppertal
Branche: Maschinen- & Anlagenbau
Fachkenntnisse: Kommunikation & Vertrieb
Erfahrung: 2 Jahre
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Gewinnung neuer Kunden sowie die Pflege und der Ausbau bestehender Kundenbeziehungen Außerdem sind Sie für die Beratung der Kunden bei technischen Fragen zuständig Die Erstellung von Angeboten, Kalkulationen sowie die Verhandlung und Abwicklung von Verträgen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Darüber hinaus beobachten Sie Markttrends und analysieren Wettbewerbsaktivitäten, um Vertriebsstrategien zu optimieren
Fertigungsingenieur (w/m/d)
Standort: Berlin, Deutschland
Branche: Erneuerbare Energien
Fachkenntnisse: Planung & Prüfung
Erfahrung: 2 Jahre
Anwendung und Betreuung des Plasmaspritzverfahrens zur Fertigung keramischer Beschichtungen Planung, Erstellung und Begleitung der Prototypenfertigung von hochtemperaturbeständigen keramischen Beschichtungen Analyse und Optimierung von Fertigungsverfahren für Plasmaspritzverfahren Begleitung, Auswertung und Dokumentation von Versuchsreihen zur Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse
Testingenieur / Versuchsingenieur (w/m/d)
Standort: Wuppertal
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement
Erfahrung: 1 Jahre
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Definition und Durchführung von Prüfungen an mechanischen und elektromechanischen Bauteilen und Produkten Außerdem erstellen Sie die Prüfplanung und betreuen die Prüfstände Darüber hinaus sind Sie für das Prüfmittelmanagement verantwortlich, was die Planung, Beschaffung und Freigabe von notwendigen Prüfmitteln umfasst Des Weiteren werten Sie die Versuchsergebnisse aus und dokumentieren diese Abgerundet wird das Aufgabenprofil durch die Präsentation Ihrer Versuchsergebnisse und die Kommunikation in Schnittstellen zu anderen Fachbereichen
Entwicklungsingenieur (w/m/d)
Standort: Hamburg
Branche: Intern Vertrieb & Marketing
Fachkenntnisse: HR & Recruiting
Erfahrung: 1 Jahre
Sie tragen die Verantwortung für die Entwicklung und Konstruktion von mechanischen und elektromechanischen Bauteilen für Toilettensysteme in Schienenfahrzeugen. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Entwicklung und Umsetzung der Projektziele, von der Konzeptstudie bis hin zum fertigen Serienprodukt. Als Entwicklungsingenieur fungieren Sie als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen wie der Angebotsabteilung und der Produktion. Ein weiterer Schwerpunkt Ihres Tätigkeitsfeldes ist die technische Mitarbeit während der Angebotsphase sowie die Durchführung von Tests und Erprobungen der entwickelten Produkte. Darüber hinaus erstellen Sie die Produktdokumentation und koordinieren die Produktbetreuung über die gesamte Nutzungsdauer. Bei Ihrer Tätigkeit als Entwicklungsingenieur erhalten Sie Unterstützung durch eine organisierte Innendienststruktur und können auf die Hilfestellung Ihrer erfahrenen Kollegen zählen.
Applikationsingenieur E/E (m/w/d)
Standort: Stuttgart
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung
Erfahrung: 1 Jahre
Kalibrierung, Verifikation und das Testen im Fahrzeug oder auf HiL-Prüfständen Testergebnisse auswerten und dokumentieren Entwicklung von Werkzeugen zur Auswertung in MATLAB kundenspezifische Anfragen bearbeiten Enge Zusammenarbeit mit Kunden und verschiedenen Teams
Testingenieur / Versuchsingenieur (m/w/d)
Standort: Mannheim
Branche: Maschinen- & Anlagenbau
Fachkenntnisse: Planung & Prüfung
Erfahrung: 2 Jahre
Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung, Betreuung und Dokumentation von Qualifizierungs- und Typtests für Produkte aus dem Bereich der Messtechnik. Sie betreuen die Vorbereitung von Prüflingen und Prüfaufbauten für Tests sowie Konstruktion von Prüfhilfsmitteln. Die Funktionsprüfungen an Prüflingen unter verschiedensten Umwelteinflüssen, wie Klima-, Vibrations- und Lebensdauertests gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Die Erfassung, Analyse und Bewertung von Testergebnissen sowie Durchführung von Messunsicherheitsbetrachtungen verantworten Sie ebenfalls. Abgerundet wird Ihr Aufgabenspektrum durch die Eignungsprüfungen von Messtechnikprodukten nach Kundenanforderung (Suitability) und die FMEDA-Hardwarebeurteilung.
Hardware-Entwicklungsingenieur (m/w/d)
Standort: Kassel
Branche: Nutzfahrzeuge
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Sie erarbeiten Prüfvorschriften und unterstützen die ausführenden Fachabteilungen Sie sind zuständig für die Serienreifmachung und Fertigungsbetreuung von Baugruppen und Teilsystemen Sie wirken bei der Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften mit und erarbeiten Konzepte gemäß Kundenanforderungen, Normen und VorschriftenSie entwickeln standardisierte elektronische Baugruppen und Leiterkarten Sie bauen Prüfumgebungen auf und übernehmen die Inbetriebnahme der entwickelten Leiterkarten und Baugruppen Sie dokumentieren die Entwicklungsergebnisse
Qualitätsingenieur Marineprojekte (w/m/d)
Standort: Hamburg
Branche: Schiffbau
Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement
Erfahrung: 2 Jahre
Hauptaufgabe: Durchführung von Ursachenanalysen und nachhaltiger Lösung von Qualitätsproblemen in Marineprojekten. Unterstützung und Koordination der Fachabteilungen für eine strukturierte Arbeitsweise. Verantwortung für die Validierung und transparente Kommunikation von Zwischen- und Endergebnissen im Unternehmen. Überwachung und Prüfung der Umsetzung sowie Wirksamkeit von Korrektur- und Präventionsmaßnahmen auf System- und Produktebene, sowohl intern als auch extern. Begleitung und Unterstützung zukünftiger Projekte von der Planung bis zum Start der Realisierungsphase aus Qualitätsmanagementsicht. Erstellung und Überprüfung von Qualitätsmanagement-Dokumenten für Marineprojekte gemäß den Vorgaben. Ständige Optimierung von Prozessen und Dokumentationen im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung.
Qualitätsingenieur (w/m/d)
Standort: Wuppertal
Branche: Maschinen- & Anlagenbau
Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement
Erfahrung: 1 Jahre
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört das Festlegen von Qualitätsstandards sowie die Implementierung von standardisierten Prozessabläufen Außerdem sind Sie für die kontinuierliche Kontrolle / Überwachung der Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen unter der Berücksichtigung der internen Qualitätsziele zuständig Darüber hinaus übernehmen Sie die Qualitätsvorausplanung für neue Produkte Damit bestehende oder potenzielle Mängel identifiziert und beseitigt werden können, übernehmen Sie die Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits Zudem fungieren Sie als Schnittstelle zwischen dem Kunden und den Fachbereichen und bearbeiten Kunden- sowie Lieferantenreklamationen
Qualitätsingenieur Marineprojekte (w/m/d)
Standort: Bremen
Branche: Schiffbau
Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung
Erfahrung: 2 Jahre
Durchführung des Abweichungsmanagements und Identifikation von Ursachen für Qualitätsprobleme in Marineprojekten Analyse von Qualitätsabweichungen und systematische Ursachenanalyse zur Identifikation von Fehlerquellen Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungen zur Behebung von Qualitätsproblemen Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Fertigung, Entwicklung und Projektmanagement zur Sicherstellung der Qualität Dokumentation der Ergebnisse von Ursachenanalysen und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung Erstellung von Berichten und Präsentationen zur Kommunikation von Qualitätsfragen und Lösungen
Elektronik-Entwicklungsingenieur (w/m/d)
Standort: Hannover
Branche: Conventional Energy
Fachkenntnisse: Planung & Prüfung
Erfahrung: 3 Jahre
Als Elektronik-Entwicklungsingenieur sind Sie verantwortlich für die Erarbeitung, Bewertung und Darstellung von Konzepten für elektronische Steuergeräte für Nutzfahrzeuge. Zudem tragen Sie für die Hardware-Entwicklung von elektronischen Steuergeräten (Bremsen-, Lenkungs- oder Getriebesteuergeräte) die Verantwortung. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist der Entwurf von neuen oder die Optimierung von bestehenden Schaltungsmodulen, u.a. mit Simulationen in LT-Spice oder Matlab Simscape. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für den Aufbau und die Validierung von Hardware-Modulen im Labor und an Hardware-Prüfständen. Eigenständige Organisation, Durchführung, Bewertung und Dokumentation von elektrischen Versuchen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Was sind die Aufgaben von Ingenieur:innen?
Auf Ingenieur:innen warten breit gefächerte und abwechslungsreiche Aufgabengebiete. Die genauen Aufgaben hängen zunächst vom Ausbildungsweg ab. Denn das Angebot an unterschiedlichen Ingenieur-Studiengängen ist so vielfältig wie die späteren Tätigkeiten. Die Erforschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion von technischen Prozessen und Produkten gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Ingenieur:innen. Dabei nehmen diese häufig eine leitende Position ein und haben Führungsverantwortung.
Die meisten Ingenieur:innen sind in technischen Berufen tätig, häufig in großen, international agierenden Unternehmen. Maschinenbauingenieur:innen entwickeln beispielsweise neue Maschinen. Wirtschaftsingenieur:innen planen und berechnen wirtschaftlich sinnvolle Produktionsverfahren.
Neben dem klassisch technischen Berufsfeld finden Ingenieur:innen ebenfalls Jobs in den Bereichen Forschung und Entwicklung oder Wirtschaftswissenschaften. Auch der öffentliche Dienst bietet im Bereich Planung und Überwachung Stellen für Ingenieur:innen. Serviceorientierte Jobsuchende können in der Kundenberatung tätig werden. Dort leisten sie unter anderem Hilfestellung für Verbraucher: innen bei komplexen und erklärungsbedürftigen technischen Produkten.
Ingenieur:innen arbeiten häufig abteilungsübergreifend an großen Projekten, die gemeinsam im Team umgesetzt werden. Teamgeist und Führungsqualitäten sind daher neben der Fachkompetenz wichtige Fähigkeiten für Ingenieur:innen.
In welchen Einsatzgebieten werden Ingenieur:innen benötigt?
Je nach Spezialisierung und Interesse finden Ingenieur:innen Jobs in unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten. Der Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den beliebtesten Einsatzgebieten für Ingenieur:innen – insbesondere der Großanlagenbau, wobei Robotik, Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik eine immer größere Rolle spielen. Weitere Branchen sind die Automobilindustrie, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, die Chemieindustrie, Medizintechnik und die Pharmaindustrie sowie das Bauwesen.
Zu den zukunftsträchtigsten Branchen gehört der Sektor erneuerbare Energien, da die Nachfrage steigt. Um zukünftig eine Versorgung durch 100 % erneuerbare Energien zu ermöglichen, braucht es Innovation und Fachkräfte auf diesem Gebiet. Zum Bereich erneuerbare Energien gehören Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Bioenergie.
Viele Ingenieur: innen arbeiten in den Bereichen Montage, Inbetriebnahme und Wartung, in der Konstruktion und Produktion oder im technischen Support. Projektmanagement, Qualitätsmanagement oder Produktmanagement sind weitere Einsatzbereiche. Des Weiteren sind Ingenieur:innen im Bereich Forschung und Entwicklung für die Erforschung neuer Technologien, Maschinen und Produkte unverzichtbar.
Studium und Ausbildung für Ingenieur:innen
Der Weg zur Ingenieurin und zum Ingenieur führt in der Regel über ein Hochschulstudium an der Universität oder einer Fachhochschule. Ein Abitur oder die Fachhochschulreife sind daher in den meisten Fällen Voraussetzung, um Ingenieur:in zu werden. Neben fachtechnischem Interesse benötigen angehende Ingenieur:innen gute Englischkenntnisse, da Fachliteratur häufig nur auf Englisch verfügbar ist. Für die besten Karrierechancen entscheiden sich viele Studierende nach dem Bachelor für ein vertiefendes Masterstudium. Aber auch ein Bachelor-Abschluss bietet äußerst gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Neben dem Hochschulstudium in Vollzeit bieten viele Unternehmen angehenden Ingenieur:innen die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren. Der Vorteil: So erlangen die Studierenden bereits während der Ausbildung Praxiserfahrung. Viele Betriebe bieten außerdem Karriereprogramme und übernehmen ihre Studierenden nach Studienabschluss in eine feste Anstellung.
Auch einige Ausbildungsberufe im technischen Bereich – etwa Elektroniker:in oder Mechatroniker:in – bieten mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungen eine gute Basis für die Karriere als Ingenieur:in.
Um Ingenieur:in zu werden, steht an den Universitäten und Fachhochschulen ein breit gefächertes Angebot an technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen zur Auswahl. Zu den beliebtesten Studiengängen zählen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Das Studium gliedert sich meistens in ein Grundlagen- und Vertiefungsstudium. Im Grundlagenstudium werden Basiskenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und BWL vermittelt. Im Vertiefungsstudium erlangen die Studierenden fachspezifische Kenntnisse. Das Masterstudium bietet angehenden Ingenieur:innen die Möglichkeit, sich noch weiter zu spezialisieren. Mit einem Bachelor in Maschinenbau bietet sich beispielsweise ein Master mit einer Fokussierung auf Anlagenbau, Umwelttechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Fertigungstechnik an. Bei einem Elektrotechnik-Studiengang sind es etwa Mikroelektronik, Energietechnik, Medizintechnik oder Informationstechnologie.
Praktika oder Praxissemester sind Teil der meisten Ingenieur-Studiengänge, sodass die Studierenden sich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereiten können. Neben fachspezifischen Inhalten gehören Projektarbeit und Tätigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung zu den Studieninhalten.
Nach dem Studium ist der Einstieg ins Arbeitsleben etwa über eine Trainee-Stelle möglich. In den meisten Fällen geht diese nach Abschluss in eine feste Anstellung über.
Welche Berufsperspektiven bieten sich Ingenieur:innen?
Je nach Studiengang und Spezialisierung gibt es eine Vielzahl an Ingenieur-Berufen. Zu den beliebtesten gehören diese:
- Maschinenbauingenieur:in
- Wirtschaftsingenieur:in
- Elektroingenieur:in
- Bauingenieur:in
- Ingenieur:in für Luft- und Raumfahrttechnik
- Mechatroniker:in
- Chemieingenieur:in
Diese Fähigkeiten und Qualifikation benötigt man als Ingenieur:in
Wer sich auf einen Job als Ingenieur:in bewerben möchte, benötigt entsprechendes Fachwissen in der relevanten Ingenieurdisziplin. Diese werden durch das Studium und die gesammelte Praxiserfahrung nachgewiesen – bei Einstiegsstellen durch Praktika, für Berufserfahrene durch vorherige Positionen.
Zusätzlich überzeugen Ingenieur:innen bei der Jobsuche durch diese Hard- und Soft Skills:
Hard Skills
- analytische, mathematische und technische Fähigkeiten
- Verwendung technischer Tools und Software
- Kenntnisse über Normen und Vorschriften und deren Anwendung
- Materialkunde
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung und -kontrolle
- Produktionsprozesse und -verfahren
Soft Skills
- analytische und lösungsorientierte Denkweise
- Innovationsfähigkeit und Kreativität
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
- ressourcenorientiertes und effizientes Arbeiten hinsichtlich Zeit und Material
- Flexibilität
- starkes Sicherheitsbewusstsein
- Führungsqualitäten und Entscheidungsfähigkeit
Weiterbildung & Karrierechancen für Ingenieur:innen
Die Karrierechancen für Ingenieur:innen sind exzellent. Der Beruf zählt sogar zu den bestbezahlten Jobs im deutschsprachigen Raum. Fachkräftemangel und gleichzeitig ein immer größer werdender Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieur:innen eröffnen vielfältige Karrierechancen und sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Diese Tendenz wird sich auch zukünftig nicht ändern. Im Gegenteil: Eine Vielzahl an Ingenieur-Jobs ist momentan unter- oder unbesetzt. Zudem gehen in den nächsten Jahren mehr Ingenieur:innen in Rente, als neue nachrücken.
Der Ingenieur-Beruf ist durch Fortschritt und Innovation geprägt. Um immer auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zu sein, sind für Ingenieur:innen regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen unabdingbar. Dabei empfiehlt es sich derzeit insbesondere, sich auf die zukunftsträchtigsten Sektoren wie erneuerbare Energien oder KI zu spezialisieren.
Nicht zuletzt ist der Beruf als Ingenieur:in hoch angesehen. Insbesondere der Abschluss an einer deutschen Universität genießt international den Ruf höchster Qualität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ingenieur:innen hinsichtlich Jobangeboten und Verdienstmöglichkeiten einer gesicherten Zukunft entgegensehen können.